Wer hat sich denn nicht schon mal bei der Auffahrt mit dem Lift vorgestellt, abseits der Pisten runterzufahren und das im frischen Tiefschnee. Ich habe mir das öfter gedacht, nur hat man dabei eine gewisse Hemmung, da man sich im Punkto Lawinen eher schlecht oder gar nicht auskennt.
Mit diesem 3 tägigen Kurs möchte ich euch Einblick verschaffen in die einzelnen Schritten der Lawinenbeurteilung sowie Risikomanagement.
Wie orientiere ich mich von oben und schätze die Steilheit von Hängen ein? Wie verhalte ich mich mit einer Gruppe, um ein möglichst geringes Risiko einzugehen? Das alles werden wir detailliert besprechen, üben und situativ anwenden. Ich möchte euch die grundlegenden Beurteilungsmethoden lehren sowie Einschätzung der Gefahren, richtige Ausrüstung und Interpretation vom Lawinenreport.
Programm
Treffpunkt am späten Nachmittag des ersten Tages in einem Lokal im Raum Bruneck ( wird noch bekannt gegeben). Wir werden zusammen die Ausrüstung kontrollieren, die Tour für den nächsten Tag planen, sowie den Programmablauf der nächsten Tage besprechen.
Anforderungen
Kondition
bis zu einer Stunde Aufstieg
( ca.300Hm pro Tag)
Skifahren
Regelmässiger Wechsel zwischen flach und steilem Gelände, Spitzkehren im Aufstieg sowie Paralellschwung im Tiefschnee bei Abfahrt sollte man beherrschen.
Teamgeist
Wir sind in einer Gruppe unterwegs
und sollen uns gegenseitig respektieren